Bundesvorstand 2023
Hier stellen wir euch unseren aktuellen Bundesvorstand vor!
Sophia Strachotta (Stuttgart)
Die JuWiChem aktiv mitgestalten zu können und Teil des Netzwerks zu sein, hat mich in meiner persönlichen Entwicklung enorm gefördert. Daher freue ich mich, meine Arbeit als Vorsitzende im Bundesvorstand mit der Verantwortung für das Ressort Projektmanagement auch im kommenden Jahr fortsetzen zu dürfen. Mein Fokus wird dabei auf der Nachwuchsförderung liegen, um noch mehr Studierende und junge AbsolventInnen von einem Engagement bei den JuWiChem zu begeistern. Mit meinem an der Universität Ulm abgeschlossenen Master in Wirtschaftschemie, steige ich dieses Jahr in den Beruf ein, wobei ich im Bereich der Materialkonformität bei der Porsche AG tätig sein werde.
Paul Schroeter (Berlin)
Durch den JuWiChem Day 2021 habe ich angefangen, mich bei den JuWiChems zu engagieren und freue mich nun darauf, diese Arbeit im Bundesvorstand weiterzuführen. Dazu betreue ich als stellvertretender Vorsitzender das Ressort Kommunikation. Ich möchte die Sichtbarkeit von JuWiChem weiter verbessern. Dabei ist mir eine enge Vernetzung zwischen JuWiChem und den einzelnen Ortsgruppen besonders wichtig, um den Austausch untereinander weiter zu fördern. Außerdem möchte ich die Bekanntheit unseres Studiengangs bei potenziellen Arbeitgebern und Studierenden, bzw. Studieninteressierten weiter steigern. Ich studiere derzeit Wirtschaftschemie in Kiel und schreibe demnächst meine Masterarbeit bei der Ambi-Vation GmbH in Berlin.
Anna-Lisa Poser (Potsdam)
Die JuWiChem habe ich bereits während meines Masterstudiums in Münster durch meine Vorstandstätigkeit im WUM e.V. kennengelernt. Aufgrund meines Ortswechsels, freue ich mich, mein Engagement bei der JuWiChem, bundesweit fortführen zu können. Als Beirat im Bundesvorstand habe ich den Gastsitz im VCW Vorstand inne und bin für das Ressort Digitales & Marketing verantwortlich. Die enge Vernetzung zwischen den Wirtschaftschemie-Standorten weiter auszubauen und die Bekanntheit der JuWiChem zu erhöhen, liegt mir dabei ebenso am Herzen, wie der Ausbau eines Netzwerks für WirtschaftschemikerInnen. Neben meiner ehrenamtlichen Tätigkeit für die JuWiChem, arbeite ich momentan hauptberuflich an meiner Promotion im Bereich der „Polymerchemie“ am Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerchemie (IAP) in Potsdam.
Nils Meier (Braunschweig)
Mit der Pandemie sind viele Möglichkeiten zu Netzwerken für uns alle ausgefallen. Allen Widrigkeiten zum Trotz war das JuWiChem Netzwerk stets aktiv. Über die JuWiChem Academy und den digitalen Stammtisch YouWeCam bin ich schnell mit anderen in Kontakt gekommen, weshalb ich daraufhin auch an der Organisation des JuWiChem Days 2022 mitwirkte. Zur Zeit arbeite ich an meiner Promotion in der Makromolekularen Chemie in Braunschweig. Im Bundesvorstand kümmere ich mich um das Ressort Finanzen, zudem ist es mir ein großes Anliegen, unsere Kooperationen mit Unternehmen zu stärken und auszubauen. Ich freue mich auf die kommenden Projekte und ein spannendes Jahr.
Christin Koch (Münster)
Das Besondere an JuWiChem ist für mich die Möglichkeit zum Austausch mit WirtschaftschemikerInnen aus verschiedenen Bereichen und Regionen in Deutschland und der Schweiz. Durch JuWiChem konnte ich bereits viele engagierte und begeisterte Mitglieder kennenlernen. Es freut mich daher umso mehr, dieses Jahr im Bundesvorstand das Ressort Ortsgruppen- und Mitgliederbetreuung zu übernehmen. Die nächste Etappe hierbei, wird der Aufbau der Ortsgruppe in Regensburg sein. Da ich durch den WUM e.V. in Münster das Netzwerk zu schätzen gelernt habe, möchte ich einen besonderen Fokus auf den Kontakt zwischen den Ortsgruppen legen. Ich selbst stehe am Ende meines Masterstudiums in Münster und werde als nächstes ein Praktikum bei ALTANA im Bereich Corporate Development machen.
Bei Fragen sind wir auch unter bundesvorstand@juwichem.de erreichbar!
Was sind eigentlich die Aufgaben des Bundesvorstands?
Der JuWiChem Bundesvorstand hat sich zur Aufgabe gemacht, eine Plattform zu schaffen, über die sich Studierende und junge AbsolventInnen aus folgenden Fachbereichen untereinander, mit der VCW und der chemischen Industrie austauschen und vernetzen können:
Wirtschaftschemie
Chemie mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften
Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Chemie
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wirtschaftsingenieurwesen – Fachrichtung Chemietechnik
Wirtschaftsingenieurwesen – Fachrichtung Chemie
Wirtschaftsingenieurwesen – Fachrichtung Chemie und Verfahrenstechnik
Aber auch Interessierte aus anderen Studiengängen sind jederzeit herzlich willkommen!
Wie wird der JuWiChem Bundesvorstand gewählt?
Der JuWiChem Bundesvorstand vertritt die Interessen der studentischen und jungen VCW-Mitglieder und wird jährlich von diesen direkt gewählt. Gewicht innerhalb der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) erhält der JuWiChem Bundesvorstand durch ein ständiges Stimmrecht im Vorstand der VCW.
Wie wird gewählt?
Jedes studentische und Jung-Mitglied der VCW hat ein Vorschlagsrecht für Kandidaten und ist wahlberechtigt
Zur Wahl werden Lebenslauf und Motivationsschreiben der Kandidaten online gestellt