09.12.2018
Start-ups in der Chemiebranche – gibt es die überhaupt? Wie geht man bei der Gründung eines Start-ups vor? Diese und viele weitere Fragen konnten Herr Dr. Löbermann von Altana, Herr Huber von Bipolymer Systeme und Herr Dr. Rant von Dynamic Biosensors an der TU in München bei einem Start-up Seminar beantworten, das von den Jungen WirtschaftschemikerInnen (JuWiChem), JungChemikerForum (JCF) und der Fachschaft TUM-SOM veranstaltet wurde.
Absolventen aus der Chemie oder der Wirtschaftschemie müssen hohe Hemmschwellen überwinden, um ein Start-up zu gründen. Zeitaufwand und mangelnde Risikobereitschaft sind nur zwei Faktoren für das Scheitern vieler Ideen. Jedoch brauchen wir junge, motivierte und mutige Menschen, die Innovationen realisieren können. Dafür braucht es Vorbilder, die mögliche Wege aufzeigen, wie Ideen umgesetzt werden können. Solche Beispiele wurden in den Vorträgen der Start-ups Dynamic Biosensors und Bipolymer Systeme sowie von Altana als Unterstützer von Start-ups präsentiert.
Dynamic Biosensors, berichteten über ihr Erfolgsgeheimnis, ihre ersten Analysesensoren und Geräte zu verkaufen, deren Herzstück aus DNA beschichteten Goldplatinen besteht. Weiterhin zeigte Bipolymer Systeme, wie Energieerzeugung durch Wärmeübertragung revolutioniert werden soll. Dabei wurden die wirklichen Herausforderungen solcher Projekte bewusst, die von der Umsetzbarkeit über die Finanzierung bis hin zur Vermarktung führen. Weiterhin wurde deutlich, wie Start-ups von einem großen Chemiekonzern wie Altana finanziert werden und welche weiteren Finanzierungsmöglichkeiten bestehen.
Die 30 Teilnehmer stellten viele Fragen – so dass sich die Veranstaltung zu einem sehr interessanten Informationsaustausch entwickelte, der den Studenten wichtige Anregungen für ihre zukünftigen Berufsperspektiven bot.
© Lina Beisswenger
Bei Interesse könnt ihr euch selbstverständlich an die Start-ups wenden.
Sei dabei...
…und erfahre mehr über das lebendige Netzwerk an der Schnittstelle zwischen Chemie und Wirtschaft!
Wo? TU Kaiserslautern, Raum 206 Gebäude 52
Wann? 05. Dezember 2018. 18:30 Uhr
Die Agenda...
Vorstellung der JuWiChem
Eure Möglichkeiten zu aktiven Teilnahme,
How to: Ortsgruppenaufbau,
Wahl der lokalen Vertretung,
Gemütliches Get-Together und Netzwerken.
Informiere dich...
Gruppe der GDCh auf Xing
02.12.2018
09.11.2018
Liebe JuWiChems,
ihr habt abgestimmt das Ergebis der Wahl könnt ihr oben sehen.
Da wir 5 Sitze zu vergeben haben und die ersten 4 gewählten Kandidatinnen ihre Wahl angenommen haben, wird es eine Stichwahl bis einschließlich 16. Dezember über den 5. Sitz geben. Jedes JuWiChem-Mitglied hat dabei genau eine Stimme, die es an Julian Vogel oder Medina Jasarevic geben kann.
Vor circa einem Jahr haben die JuWiChem einen Vortrag in Kaiserslautern gehalten und euch das JuWiChem-Netzwerk vorgestellt, dass gerade für die folgenden Studiengänge sehr interessant ist:
Chemie mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftschemie
Wirtschaftsingenieurwesen – Fachrichtung Chemie
Aktuell versuchen wir die Gruppe Interessierter zu vergrößern, eine neue örtliche JuWiChem-Vertretung zu wählen, den ersten JuWiChem-Stammtisch in Kaiserslautern, eine weitere JuWiChem-Informationsveranstaltung sowie Gastvorträge aus der chemischen Industrie und interne Treffen zu organisieren.
Wir suchen noch nach Studierenden, die an diesen Veranstaltungen nicht nur teilnehmen möchten, sondern auch Lust und Zeit haben sich ehrenamtlich aktiv im größten Netzwerk der Studierenden an der Schnittstelle von Chemie und Wirtschaft zu engagieren. Ihr könnt euch sowohl vor Ort in Kaiserslautern und / oder auf bundesweiter Ebene in Projekten des JuWiChem-Bundesvorstands engagieren. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein eine aktive Mitarbeit vor Ort in der lokalen JuWiChem-Gruppe gerade zu Beginn des Studiums für euch wertvoller ist, da ihr Kontakte zu höheren Semestern knüpft.
Für weitere Informationen schaut gerne auf der Facebookseite der JuWiChem Kaiserslautern (https://www.facebook.com/JWCKL/) vorbei!
Wenn ihr Fragen habt oder euch aktiv in Kaiserslautern engagieren möchtet, dann meldet euch jederzeit bei uns (poehlking@juwichem.de).
15.10.2018
07.08.2018
Liebe Mitglieder der Jungen WirtschaftschemikerInnen,
am Freitag, den 26. April 2019 findet der 3. JuWiChem-Day in Ulm statt. Bereits am Vortag wird es einen Workshop exklusiv für JuWiChem Mitglieder und ein abendliches Get-Together geben.
Euch erwartet ein spannender Tag rund um das Thema „Innovationsmanagement in der Chemie“. Wie immer habt Ihr die Möglichkeit, ausgewählte Unternehmen besser kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und alte Bekannte wieder zu treffen!
Eine offizielle Einladung mit weiteren Informationen folgt noch, bitte merkt Euch diesen Termin aber bereits vor. Euch erwartet ein vielfältiges und interessantes Angebot mit namhaften Unternehmen und jede Menge Netzwerk! Wie auch in den vergangenen Jahren muss keine Teilnahmegebühr entrichtet werden! Eindrücke vom letzen Jahr findet ihr hier.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Organisationsteam des JuWiChem-Days 2019
Am 08. Juni 2018 findet die nächste JuWiChem meets Industry zu Brenntag nach Essen statt. Bewerben könnt Ihr Euch bis zum 24. April 2018 per Mail an christina.bauhaus@brenntag.de mit 3 Sätzen zu Euch und Eurem Studium! Brenntag übernimmt für Bewerber ohne NRW-Semesterticket einen Teil der Reisekosten.
10.04.2018
29.03.2018
Am 08.03.2018 fand an der Hochschule Fresenuis in Idstein der JuWiChem Day 2018 statt. Neben dem Veranstaltungsthema "Nachhaltiges Handeln in der chemischen Industrie - Theorie wird Praxis", zu dem es einige spannende Vorträge von Vertretern der chemischen Industrie gab, stand der Netzwerkgedanke im Mittelpunkt. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit WiChems aus ganz Deutschland kennen zu lernen und sich untereinander und mit den Vertretern der chemische Industrie zu vernetzen.
Weitere Eindrücke von der Veranstaltung gibt es hier.
Im Namen des JuWiChem-Bundesvorstandes möchten wir allen Teilnehmenden, den Sponsoren Clariant International Ltd, Lanxess AG, Altana AG, Verband der Chemischen Industrie (VCI) e.V., Covestro Deutschland AG, Lincoln International, den Gastrednern, dem Organisationsteam und der Hochschule Fresenius Idstein unseren größten Dank aussprechen!
Liebe Teilnehmende der Umfrage „Berufsbilder Wirtschaftschemiker“,
wir freuen uns sehr Ihnen heute mitteilen zu dürfen, dass die Ergebnisse unserer Umfrage „Berufsbilder Wirtschaftschemiker“ im Journal of Business Chemistry veröffentlicht wurden. An dieser Stelle möchten wir Ihnen allen unseren herzlichen Dank für die wertvollen Einblicke in Ihre Ausbildung und Ihren persönlichen Werdegang aussprechen. Außerdem stellen wir Ihnen, wie versprochen die Ergebnisse zur Verfügung.
WARUM sollten Sie den Artikel „Quo vadis Business Chemistry“ lesen?
Als Studierende/r, weil…
… Du lernen kannst, welche Möglichkeiten Dir für Praktika, Auslandsaufenthalte und den Berufseinstieg offen stehen.
→ Besonders interessant: Dauer bis zum Berufseinstieg (Seite 33, Fig. 9)
Als ArbeitnehmerIn und/oder Führungskraft, weil…
… Sie erfahren, welche Qualifikationen WirtschaftschemikerInnen mitbringen.
→ Besonders interessant: Einsatzbereiche von WirtschaftschemikerInnen bei Berufseinstieg (Seite 34, Fig. 10)
Als Universitätsangehörige/r, weil…
… Sie erfahren, welche Kurse und Aspekte WirtschaftschemikerInnen in/an ihrem Studium geschätzt haben.
→ Besonders interessant: Fokus von WirtschaftschemikerInnen (chemisch, wirtschaftlich oder perfektes Gleichgewicht?) (Seite 36, Fig. 13)
WO finden Sie den Artikel?
Unter http://www.businesschemistry.org/article/?article=272
Das Journal of Business Chemistry stellt alle Artikel kostenlos zur Verfügung. Die komplette Ausgabe February 2018 finden Sie hier.
Falls Sie Fragen zum Inhalt des Artikel oder zu weiteren Umfrageergebnissen haben, können Sie sich jederzeit an Elisabeth Moshake unter moshake@juwichem.de wenden.
Viele Grüße,
Elisabeth Moshake, Nadine Schäfer und der JuWiChem-Bundesvorstand
13.03.2018
23.01.2018
Liebe Mitglieder,
wir laden Euch herzlich zur 3. JuWiChem meets Industry am 06. April 2018 zu Merck nach Darmstadt ein! Ihr wolltet immer schon die vielfältigen Möglichkeiten bei Merck exklusiv entdecken und steht im Idealfall am Ende eures Studiums oder Promotion? Dann nutzt die Gelegenheit und bewerbt Euch bis zum 09. März 2018 per Mail an jmi@juwichem.de mit euren Kontaktdaten und Lebenslauf! Neben spannenden Vorträgen zu den verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten und Arbeitsfeldern bei Merck erwartet Euch eine interessante Werksführung sowie zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken! Alle Informationen findet Ihr auch im folgenden PDF.
Wir freuen uns auf Euch!
Das JuWiChem meets Industry-Organisationsteam