JuWiChem Day 2025 - Ulm
“Wie Digitalisierung, grüne Chemie und neue Geschäftsmodelle den Erfolg der chemischen Industrie prägen”
“Wie Digitalisierung, grüne Chemie und neue Geschäftsmodelle den Erfolg der chemischen Industrie prägen”
Anreise zum Workshop, den Vorträgen und Marketplace:
Gebäude N27, Workshop und Vorträge im Multimediaraum 2059 (EG)
Meyerhofstraße 1
89081 Ulm
Lageplan und Anfahrt zu Gebäude N27
Zusatzinformationen zur Barrierefreiheit: Der Eingang ist ebenerdig und die Veranstaltung findet vollständig im EG statt. Im EG befindet sich ein behindertengerechtes WC. Für das Mittagessen muss die Mensa aufgesucht werden. Der Weg dorthin ist ebenfalls ebenerdig möglich (siehe Campus-Navigator).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Das Gebäude ist vom Hauptbahnhof mit dem Bus und mit der Straßenbahn erreichbar. Vom Hauptbahnhof fahren die Straßenbahnlinie 2 “Science Park II” und die Buslinie 5 “Wissenschaftsstadt” zur Haltestelle “Botanischer Garten”. Gegenüber links befindet sich direkt das Gebäude N27.
Anreise mit dem Auto:
Die Anfahrt mit dem Auto ist unter folgendem Link geschildert (inkl. Karte):
Parken: Für externe Besucher stehen die Parkhäuser Mitte (P20) und Ost (P40) zur Verfügung.
Foto: Universität Ulm
Foto: Universität Ulm
Anreise zum Get Together:
Schwörhausgasse 19
89073 Ulm
Unterkünfte:
Münsterplatz 14
89073 Ulm
Entfernung zum Veranstaltungsort:
zu Fuß: 1 h 11 min
mit dem ÖPNV: ca. 20 min (mit Straßenbahnlinie 2)
mit dem Auto: 14 min
Ehinger Straße 11
89077 Ulm
Entfernung zum Veranstaltungsort:
zu Fuß: 1 h 17 min
mit dem ÖPNV: ca. 20 min (mit Straßenbahnlinie 2)
mit dem Auto: 10 min
Mörikestraße 17
89077 Ulm
Entfernung zum Veranstaltungsort:
zu Fuß: 1 h 7 min
mit dem ÖPNV: ca. 20 min (mit Straßenbahnlinie 2)
mit dem Auto: 10 min
Informationen rund um den Veranstaltungsort:
Die Stadt Ulm
Direkt an der Donau gelegen, verbindet Ulm auf einzigartige Weise Geschichte und Moderne. Berühmt ist die Stadt vor allem für das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt – ein Wahrzeichen, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Doch Ulm hat noch viel mehr zu bieten: eine charmante Altstadt, moderne Wissenschafts- und Innovationszentren sowie eine lebendige Kultur- und Gastroszene.
Universität Ulm
Die Universität Ulm ist eine junge, forschungsstarke Hochschule mit rund 10.000 Studierenden. Gegründet 1967, liegt sie malerisch auf dem Oberen Eselsberg und verbindet exzellente Forschung mit moderner Lehre – insbesondere in den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik und Wirtschaft. Als Teil der Wissenschaftsstadt Ulm steht sie für Innovation, Interdisziplinarität und Internationalität.
Programm