30.11.2022
Die Wahl des neuen JuWiChem-Bundesvorstands ist beendet!
Es wurden 40 Stimmen abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 8,3%. Vielen Dank an alle Bewerberinnen und Bewerber und alle Mitglieder, die abgestimmt haben!
Der neue Bundesvorstand setzt sich demnach aus Sophia Strachotta, Anna-Lisa Poser, Paul Schroeter, Nils Meier und Christin Koch zusammen.
Mit dem neuen Jahr wird dann auch die Amtsübergabe stattfinden. Wir wünschen dem neuen Vorstand an dieser Stelle schon einmal viel Erfolg und eine gute Zeit!
Liebe JuWiChems,
über das Jahr 2022 hast du die Arbeit des JuWiChem Bundesvorstands mitverfolgt und dir gedacht, dass Du auch Lust hättest deine Ideen einzubringen und JuWiChem aktiv mitzugestalten? Dann ist jetzt Deine Chance!
Bewirb Dich jetzt für den JuWiChem-Bundesvorstand 2023!
Bis Sonntag, den 13.11.2020, kannst du deine Bewerbung bei uns einsenden und Dich zur Wahl des JuWiChem-Bundesvorstandes für die Amtsperiode 2023 aufstellen.
Was Du dafür tun musst? Neben dem klassischen Bewerbungsformular hast du auch die Möglichkeit, ein Video über dich und deine Motivation einzusenden. Fülle dazu das angehängte Formular aus und sende es fristgerecht an bundesvorstand@juwichem.de. Damit hast du bereits die Chance eins von fünf aktiven JuWiChem-Mitgliedern im Bundesvorstand zu werden.
Nutze die Möglichkeit, Dich zu engagieren, gemeinsam etwas zu bewegen und durch die Erfahrungen und den Austausch mit anderen zu profitieren. Während der Zeit als JuWiChem-Bundesvorstand lernst du wichtige Skills in Sachen Kommunikation und Projektmanagement, knüpfst Kontakte zur chemischen Industrie und bekommst die Möglichkeit, über den universitären Tellerrand hinauszuschauen. Es lohnt sich!
Das Bewerbungsformular für die Bundesvorstandswahl 2023 findest du hier.
Die Wahl findet vom 14.11. bis zum 27.11 über die Plattform Lime Survey online statt. Alle JuWiChem-Mitglieder sind stimmberechtigt.
Hast Du Fragen zu den Aufgaben im Bundesvorstand oder zum Bewerbungsprozess, dann melde Dich gerne beim aktuellen Bundesvorstand (bundesvorstand@juwichem.de). Zum Ausfüllen des Bewerberbungsformulars haben wir dir eine Anleitung vorbereitet.
Liebe Grüße
Euer JuWiChem-Bundesvorstand
17.10.2022
13.10.2022
Wann und wo?
Am Freitag, den 18.11.2022, 14:00 bis 17:00 Uhr online.
Was erwartet Euch?
Im ersten Teil des Workshops führen die TeilnehmerInnen einen Selbsttest durch, um zu analysieren, ob sie generell die Fähigkeiten, aber auch das Mindset haben, um im BeraterInnenberuf erfolgreich zu sein.
Im zweiten Teil des Workshops bearbeiten die TeilnehmerInnen in Gruppen ein Fallbeispiel aus der Beratungspraxis. Die TeilnehmerInnen sollen sich in kurzer Zeit in die Problemstellung einarbeiten und einen Vorschlag entwickeln, wie eine mögliche Lösung aussehen könnte. Dabei geht es vor allem darum, wie man eine solche Aufgabe angeht.
Der Workshop ist auf 16 Personen limitiert. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Der Workshop wird geleitet von Dipl.-Wirtschaftschemiker Tobias Kirchhoff, Prokurist und Senior Consultant bei der BCNP Consultants GmbH.
Anmeldung
Bis zum 16.11.2022 HIER. Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar!
Die Anmeldung für den JuWiChem-Day 2022 in Düsseldorf ist eröffnet! Freut euch auf spannende Vorträge, beteiligt euch bei unserer Podiumsdiskussion und sichert euch die begrenzten Plätze beim Workshop am Vortag. Alle weiteren Infos und die Anmeldung findet ihr hier.
11.07.2022
12.04.2022
In drei Challenges mit verschiedenen Themenschwerpunkten können über die Blockchain-geschützte Plattform ipOcean Ideen eingereicht werden (https://ipocean.com/innovation-sprints/). Nach zwei Review-Runden werden die besten Ideen mit einem Preisgeld bis zu 1000 € ausgezeichnet und können mit der Unterstützung von Partnern in die Tat umgesetzt werden!
Die drei Challenges
Thema: "Das Labor von morgen", das Daten aus Laboren im Unternehmen nutzbar machen will, z.B. in Produktion, bei Produkten und Anwendungen, teilweise durch Modellierungen und Simulation, teilweise aber auch nur durch Teilen und Fördern funktionsübergreifender Zusammenarbeit (Beginn: Februar 2022 - 8 Wochen)
Anmeldung und Infos: https://ipocean.com/vcw-challenge/
Sponsoren: BYK, Wacker Chemie, BCNP
Thema: „ESG-Ziele“, die beginnen, für große Unternehmen verpflichtend zu werden, bei institutionellen (Kreditvergabe durch Banken), aber auch privaten Investitionsentscheidungen (Aktienkauf) wichtiger werden, und die gestatten, ökologische Ideen in Maßnahmen und Ergebnisse zu überführen (Beginn März 2022 – 8 Wochen)
Anmeldung und Infos: https://ipocean.com/vcw-esg-ziele/
Sponsoren: Röhm, Merck
Thema: „Gründerplattformen bzw. -netzwerke“, die (jungen) GründerInnen als Blueprint gestatten, sich auf ihre Ideen und das Gründen zu konzentrieren anstatt auf den Wust der Bürokratie, die sich je nach Uni, Bundesland und Förderung unterscheiden und potenzielle GründerInnen er- oder abschrecken (Beginn April 2022 – 8 Wochen)
Anmeldung und Infos: https://ipocean.com/vcw-gruender/
Sponsoren: Evonik, Sanofi
Kampagnensponsoren: Arthur D. Little, Bayer, Chemical 365 ITVT
Kooperationspartner: AnalytikNEWS, DECHEMA, VCI und VAA
Liebe JuWiChems,
die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings machen nicht nur gute Laune, sondern auch Lust auf Pläne für das Jahr. Passend dazu haben wir große Neuigkeiten für Euch, das Datum und die ersten Informationen des nächsten JuWiChem-Days stehen fest!
Am Freitag, den 02. September 2022 findet der 6. JuWiChem-Day in Düsseldorf statt.
Unter dem Thema „Chemieindustrie im Wandel – Neue Rohstoffe für die Zukunft?“ habt Ihr im Rahmen von Vorträgen und einer Podiumsdiskussion die Möglichkeit, ausgewählte Unternehmen besser kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und alte Bekannte von vergangenen JuWiChem Veranstaltungen wieder zu treffen. Wie üblich findet am Vortag des JuWiChem Days ein Workshop, exklusiv für JuWiChem Mitglieder statt, dieses Jahr zum Thema „Life Cycle Assessment“.
Zückt also eure Kalender, Euch erwartet ein spannender Tag! Weitere Informationen folgen.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Organisationsteam des JuWiChem-Days 2022
30.03.2022
28.03.2022
Wann und wo?
Am Donnerstag, den 21.04.2022, 17:00 bis 19:00 Uhr online in Zoom
Was erwartet Euch?
Consulting – jeder ist bereits über diesen Begriff gestolpert.
Doch “Was ist eigentlich Tech-Consulting?”. Was ist der Unterschied zwischen Tech- & Management Consulting? – Welche Fähigkeiten benötigt man, um ein guter Consultant zu werden? Ist Tech-Consulting etwas für mich? Und wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
Dieses Webinar wird Euch helfen ein gutes Verständnis von Tech-Consulting zu erhalten, sowie zu erfahren, ob dieser Bereich etwas für euren persönlichen Karrierestart ist. Neben den Einblicken ins Tech-Consulting werdet Ihr aber auch selbst bei kleineren Aufgaben/Fallbeispielen/Fragen gefragt sein und interaktiv einen Beitrag leisten. Zusätzlich bekommt Ihr hilfreiche Tipps an die Hand, wie Ihr euch eine erfolgreiche Karriere als Tech-Consultant aufbauen könnt.
Das Webinar ist auf 50 Personen limitiert. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Das Webinar wird geleitet von Andrea Bayer, University Recruiter bei Veeva Systems.
Wie läuft das Webinar ab?
Begrüßung & Vorstellung
Einleitung Veeva
Was ist Tech-Consulting?
Let’s get hands-on
Sneak Peek – Day in the Life of a Tech-Consultant
Q&A Session
Interessiert? Dann melde dich bis zum 10.04.2022 hier an!
Liebe JuWiChems,
Lust auf eine spannende Herausforderung in internationalen Teams? Als JuWiChem-Mitglied könnt ihr exklusiv bei der EVONIK International Student Challenge 2022 teilnehmen. Gesucht werden kreative Ideen und Konzepte zu einem dieser beiden Themen:
Challenge Option A: Decentralized Production Concepts – The future for chemical industry?
Challenge Option B: Circular Economy – What kind of chemical and technical developments are necessary to make products fully circular?
Die Challenge wird von 15.03. bis 05.04. auf der Plattform Xeem stattfinden. Nach den drei Wochen Bearbeitungszeit bekommt ihr die Chance, eure Konzepte am 05.04. live bei Evonik zu präsentieren. Für die drei besten Beiträge erwarten euch Preisgelder von 500€, 1.000€ und 1.500€!
Das ist der Ablauf:
15.03. 16 Uhr Kick-Off-Event: Brainstorming im neu zusammengestellten Team
15.03. – 05.04. Ausarbeitung von Konzepten, Materialien und der finalen Präsentation
05.04. 16 Uhr Live-Pitch-Event: Überzeugt Evonik von Eurer Idee und Eurem Konzept
Alle weiter Informationen zu den beiden Challenges findet ihr hier (Anmeldung ist beendet).
Anmeldeschluss ist der 08.03.2022.
Viel Spaß bei der Ausarbeitung Eurer Idee und viel Erfolg bei der Challenge!
Liebe Grüße
Euer JuWiChem Bundesvorstand
02.02.2022
27.01.2022
Liebe JuWiChems,
wir laden Studierende ab dem 5. Semester, DoktorandInnen, AbsolventInnen und Young Professionals (Berufseinstieg in den letzten 5 Jahren) herzlich zu unserem nächsten YouWeCam-Online-Stammtisch am 10.02.2022 um 18:30 Uhr ein.
Diesmal widmet sich der Stammtisch den Themen wie Vereinbarkeit von Lebenszielen mit den Aufgaben im Arbeitsalltag und unserer intrinsischen Motivation, inspiriert durch John Streleckys Buch „The Big Five for Life“. Hinweise hierzu findet ihr auch im Anmeldeformular.
Einstiegsfragen der Breakout Sessions können dabei sein:
Session 1: Wie wichtig ist es, dass die Unternehmenskultur mit den persönlichen Werten übereinstimmt?
Session 2: Wie sollte dein Arbeitsalltag aussehen, damit ein Arbeitstag zu einem guten Museums-Tag zählt?
Anmelden könnt Ihr euch ab jetzt hier!
Ihr erhaltet per Mail direkt eine Anmeldebestätigung und vor dem Stammtisch den Zugangslink.
Ladet gerne auch relevante Kontakte eurerseits zum Event ein!
Neu dabei oder interessiert? Alles weitere zum Format und zum Ablauf findest du auf unserer Infoseite!
Wir freuen uns auf Euch!
Euer YouWeCam-Team
Liebe JuWiChems,
es ist wieder soweit: Das European Chemistry Partnering findet vom 16.-18. Februar 2022 erneut online statt.
Bereits zum sechsten Mal lädt das European Chemistry Partnering zum Industrie Business Speed Dating für alle Branchen ein. Im Mittelpunkt stehen Partnering-Gespräche. Diese vereinbaren die Teilnehmenden im Vorfeld über eine internetbasierte Software. Zusätzlich können UnternehmerInnen ihre Innovationen in Kurzvorträgen (Pitches) präsentieren. Keynote-Vortrag, Workshops, Panels und ausgiebige Möglichkeiten zum Netzwerken runden den Tag ab.
Die Teilnehmenden des ECP kommen zu 80 Prozent aus der Industrie. InvestorInnen und ExpertInnen von Dienstleistungsunternehmen, Unternehmensberatungen, Verbänden und Clustern ergänzen das fachkundige Publikum.
Die Teilnehmenden vertreten sehr unterschiedlichen Bereiche: Chemie, Nano-, Biotechnologie, Ingenieurswesen, Digitalisierung, Software. Dabei ist die klassische chemische Industrie der Basis-, Spezial und Feinchemie genauso vertreten wie die weiterverarbeitende Industrie sowie Konsum- und Industriegüter-Hersteller. GeschäftsführerInnen, Technik- und Forschungsvorstände, GeschäftsentwicklerInnen, LeiterInnen von Laboren, Geschäftseinheiten und Geschäftsbereichen sind genauso vertreten wie Business Angels, Family Offices, Corporate-Venture-Gesellschaften der Chemie sowie internationale Venture-Capital-Investoren. Sehr viele Start-ups nutzen das ECP zur Anbahnung von Industrie- und Investorengesprächen.
Die Registrierung ist ab sofort möglich.
Falls Ihr nun Fragen zum European Chemistry Partnering habt, dürft ihr uns auch gerne kontaktieren.
Weitere Informationen zum 6th European Chemistry Partnering findet Ihr auch im Netz unter folgenden Links:
6th ECP Online Event
– 18. Februar 2022
Wir hoffen, dass einige von euch die Chance nutzen und wir uns digital beim ECP begegnen. Vom Bundesvorstand werden Benedict Kirchner, Jasper Amtsfeld und Medina Jasarevic dabei sein. Bis dahin, bleibt gesund!
Liebe Grüße,
euer JuWiChem Bundesvorstand
14.01.2022