09.12.2021
Liebe JuWiChems,
es ist amtlich!
Nach einer historisch hohen Wahlbeteiligung von satten 31 % sind die Stimmen nun ausgezählt und ihr habt euren Bundesvorstand 2022 gewählt: Im kommenden Jahr werden euch Medina Jasarevic, Sophia Strachotta, Melanie Plenter, Jasper Amtsfeld, und Benedict Kirchner als JuWiChem Bundesvorstand vertreten.
Wir danken allen JuWiChem Mitgliedern, die die Zeit zur Abstimmung gefunden haben und zur mit Abstand höchsten Wahlbeteiligung seit der JuWiChem-Gründung geführt haben.
Zusätzlich gilt unser Dank Sabrina Jung und Nadine Schäfer, die die Bundesvorstandswahl für das Jahr 2022 als Wahlleiterinnen begleitet haben!
Liebe Grüße für vermutlich ein letztes Mal,
Euer JuWiChem Bundesvorstand 2021
Liebe JuWiChems,
heute haben wir etwas von Merck für euch dabei!
Join the Merck Innovation Cup 2022 to learn, innovate, network and win!
Apply now until Jan 31st, 2022 to attend the Merck #InnovationCup 2022, learn about R&D in the pharmaceutical industry, advance an own idea to a full business plan, win 20k€ with your team and get access to a most amazing alumni network!
Team topics include:
#Oncology #ImunnoOncology #Autoimmunity #DrugDiscovery #Digitalization #AntiAging #ConnectedHealth
The Merck #InnovationCup 2022 is open for postgraduate students with life sciences background. Postdoctoral students are also welcome to apply, as are advanced MBA students or recent MBA graduates with an interest in the pharmaceutical business and a background in life sciences.
Learn more and apply now at: https://www.merckgroup.com/en/research/open-innovation/innovation-cup.html
26.11.2021
15.11.2021
Liebe JuWiChems,
weil sich viele von Euch fragen, ob Ihr das Zeug dazu habt, ein/e gute/r BeraterIn zu sein, habt Ihr nun noch einmal die Chance, Euch das in der nächsten JuWiChem Academy herauszufinden. Denn dann könnt Ihr Euch die Frage durch einen Selbsttest nicht nur selbst beantworten, sondern erhaltet durch eine Fallstudie auch noch einen Einblick in den Beratungsalltag.
Was? „Beratung im chemischen Umfeld: Habe ich das Zeug dazu, ein guter Berater zu sein?“ 2.0 mit BCNP Consultants
Wann? Freitag, 03.12.2021, von 14:00 bis 17:00 Uhr
Wo? Online in Zoom
Im ersten Teil des Workshops führen die TeilnehmerInnen einen Selbsttest durch, um zu analysieren, ob sie generell die Fähigkeiten, aber auch das Mindset haben, um im BeraterInnenberuf erfolgreich zu sein.
Im zweiten Teil des Workshops bearbeiten die TeilnehmerInnen in Gruppen ein Fallbeispiel aus der Beratungspraxis. Die Teilnehmernnen sollen sich in kurzer Zeit in die Problemstellung einarbeiten und einen Vorschlag entwickeln, wie eine mögliche Lösung aussehen könnte. Dabei geht es vor allem darum, wie man eine solche Aufgabe angeht.
Der Workshop ist auf 16 Personen limitiert. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Der Workshop wird geleitet von Dipl.-Wirtschaftschemiker Tobias Kirchhoff, Prokurist und Senior Consultant bei der BCNP Consultants GmbH.
Interessiert? Dann melde Dich bis zum 29.11.2021 hier an!
Liebe Grüße
Euer JuWiChem Bundesvorstand
Liebe JuWiChems,
über das Jahr 2021 hast du die Arbeit des JuWiChem Bundesvorstands mitverfolgt und dir gedacht, dass Du auch Lust hättest deine Ideen einzubringen und JuWiChem aktiv mitzugestalten? Dann ist jetzt Deine Chance!
Bewirb Dich jetzt für den JuWiChem-Bundesvorstand 2022!
Bis Sonntag, den 21.11.2021, kannst du deine Bewerbung bei uns einsenden und Dich zur Wahl des JuWiChem-Bundesvorstandes für die Amtsperiode 2022 aufstellen.
Was Du dafür tun musst? Tatsächlich gibt es dieses Jahr beim Bewerbungsverfahren eine Neuheit: Neben dem klassischen Bewerbungsformular habt Ihr nun auch die Möglichkeit, ein Video über euch und eure Motivation einzusenden. Fülle dazu dieses Formular aus und sende es fristgerecht an bundesvorstand@juwichem.de (Hilfe beim Ausfüllen findest du hier). Damit hast du bereits die Chance eins von fünf aktiven JuWiChem-Mitgliedern im Bundesvorstand zu werden.
Nutze die Möglichkeit, Dich zu engagieren, gemeinsam etwas zu bewegen und durch die Erfahrungen und den Austausch mit anderen zu profitieren. Während der Zeit als JuWiChem-Bundesvorstand lernst du wichtige Skills in Sachen Kommunikation und Projektmanagement, knüpfst Kontakte zur chemischen Industrie und bekommst die Möglichkeit, über den universitären Tellerrand hinauszuschauen. Es lohnt sich!
Die Wahl findet vom 22.11. bis zum 5.12. über die Plattform Lime Survey online statt. Alle JuWiChem-Mitglieder sind stimmberechtigt.
Hast Du Fragen zu den Aufgaben im Bundesvorstand oder zum Bewerbungsprozess, dann melde Dich gerne beim aktuellen Bundesvorstand (bundesvorstand@juwichem.de).
Liebe Grüße
Euer JuWiChem-Bundesvorstand
25.10.2021
02.07.2021
Das Programm für den 5. JuWiChem Day 2021, der am 03.09.2021 im Wissenschaftspark in Kiel stattfindet steht und die Anmeldung ist eröffnet!
Seid dabei und nutzt die Gelegenheit, Euer bundesweites Netzwerk zu pflegen und zu erweitern, und erlebt einen spannenden Tag mit uns, WirtschaftschemikerInnen aus ganz Deutschland und wichtigen Akteuren der chemischen Industrie!
Details zum vielfältigen Programm, das wir für Euch zusammengestellt haben, findet Ihr hier.
Oder direkt zum Anmeldeformular für den JuWiChem Day gelangt Ihr hier.
Sollte es wie die vergangenen Jahre ein Get Together am Vorabend geben, werden wir Euch rechtzeitig darüber informieren (inkl. den Weg zur Anmeldung, natürlich).
Wir freuen uns darauf, Euch in Kiel begrüßen zu dürfen!
Euer Orga-Team & Bundesvorstand
Liebe JuWiChems,
Die JuWiChem-Academy geht in die nächste Runde: Anhand des beliebten Online-Games Minecraft könnt ihr zusammen mit Capgemini die agile Projektmanagement-Methode Scrum kennen lernen.
Der Workshop findet online am Donnerstag, den 27.05.2021, von 13:00 bis 17:30 Uhr statt.
Scrum ist eine der wichtigsten Methoden des agilen Produkt- und Projektmanagements und hilft Teams adaptive Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Ursprünglich aus der IT-Produktentwicklung stammend, wird es inzwischen in zahlreichen Branchen standardmäßig für komplexe Arbeit eingesetzt. Im Workshop lernt ihr anhand von Minecraft interaktiv, wie die Methode eingesetzt wird und habt gleichzeitig die Möglichkeit die IT- und Management-Beratung Capgemini kennen zu lernen.
Der Workshop richtet sich vornehmlich an Masterstudierende, Promovierende und Young Professionals mit Interesse an agilem Projektmanagement. Spezielle IT- oder Minecraft-Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird am Vorabend ein Technikcheck durchgeführt. Zur Vorbereitung müsst ihr euch außerdem mit dem Scrum Guide vertraut machen und auf eurem Computer Minecraft installieren (kostenlos).
Mehr Infos und den Weg zur Anmeldung findet ihr hier.
03.05.2021
15.03.2021
Liebe JuWiChems,
immer wieder hören wir im Austausch mit vielen von euch, dass euch das Berufsbild UnternehmensberaterIn interessiert und ihr gerne mehr darüber erfahren würdet. Daher freuen wir uns sehr über die Möglichkeit, euch auf eine Veranstaltung von McKinsey & Company speziell für Studierende und Promovierende der Chemie und verwandter Fachrichtungen aufmerksam zu machen. Diese ermöglicht euch einen Einblick in den Arbeitsalltag in der Unternehmensberatung – speziell mit naturwissenschaftlichem Hintergrund.
Reaktionszeit 2021
Du studierst oder promovierst in der Chemie und willst mehr über aktuelle wirtschaftliche Themen und Unternehmensberatung erfahren? Dann lerne McKinsey & Company im Rahmen des Workshops „Reaktionszeit 2021“ kennen und erarbeite als Teil des Teams gemeinsam Lösungsvorschläge für eine strategische Fallstudie.
Wann? Donnerstag, 29. April – Freitag, 30. April 2021
Wo? Virtuell, Online-Event
“Im Rahmen eines interaktiven Online-Workshops per Videokonferenz hast du Gelegenheit, Einblicke in unsere Firma, unsere Arbeitsweise und das breite Aufgabenspektrum als Beraterin und Berater bei McKinsey zu gewinnen. Dabei setzen wir auf ein abwechslungsreiches Programm, das neben einer interaktiven Fallstudie auch genügend Zeit für das Kennenlernen der Beraterinnen und Berater vorsieht. Hierzu wirst du in Kleingruppen die Möglichkeit haben, alle Fragen zu stellen, die du schon immer einmal loswerden wolltest.”
Bewerben könnt ihr euch dafür online bis zum 5. April 2021 mit den üblichen Unterlagen. Bitte richtet eure Bewerbung an Frau Sophie Eitelberg. Weitere Informationen zum Online-Event Reaktionszeit 2021 findet ihr im angehängten Flyer, auf der Homepage von McKinsey & Company und bei Fragen könnt ihr McKinsey & Company unter uni-events@mckinsey.com direkt kontaktieren.
Wir wünschen euch viel Erfolg bei eurer Bewerbung!
Liebe Grüße
euer JuWiChem Bundesvorstand
Liebe JuWiChems,
wir möchten euch heute auf eine besonders spannende Veranstaltung von Merck aufmerksam machen:
Merck Innovation Cup 2021
We at Merck are committed to Science, Technology and Innovation. We wrote out the annual Biopharma Innovation Cup for young talent. Where the brightest students from all over the world come together in Darmstadt to develop new ideas, covering unmet medical need. You are invited to be part of it.
As a participant in our Innovation Cup, you get a chance to network with top students from around the world, work in teams to develop new innovative ideas for unmet medical need, and build a business case with support from experienced professionals. We are offering shared prizes of €20,000 for the winning team and €5,000 for the runner-up. Selected top performing participants could get an offer for a permanent employment at Merck. And to make things even more interesting, options to implement the best business plans will be evaluated.
The Innovation Cup summer camp takes place on 26th June – 2nd July 2021, near Frankfurt, Germany provided the pandemic situation allows it. Your travel, accommodation and food expenses are paid for by Merck.
Participating in the Innovation Cup is a unique professional development opportunity for students from life science, computer science and business administration with an interest in the pharmaceutical industry. The event brings together a promising new generation of talent with active researchers, members of senior management and accomplished retirees from our biopharmaceuticals division.
Applications are now open here and accepted until 31 Jan 2021.
here: https://www.merckgroup.com/en/research/open-innovation/innovation-cup/application.html
Further information and impressions from the previous Innovation Cups you can find here.
here: https://www.merckgroup.com/en/research/open-innovation/innovation-cup.html
Wir denken, dass der Innovation Cup eine einzigartige Gelegenheit bietet, um sich mit anderen Studierenden zu vernetzen, gemeinsam als Team eine innovative Idee zu entwickeln und Merck als attraktiven Arbeitgeber kennenzulernen.
Viel Erfolg bei der Bewerbung!
Liebe Grüße
20.01.2021
13.01.2021
Liebe JuWiChems,
habt ihr bereits Pläne für den Sommer? Wir hätten da eine spannende Möglichkeit für euch:
Merck Innovation Summer School 2021
New year, new challenges? Learn about intrapreneurship and grow an idea into a viable concept during the 3-month Merck Innovation Summer School in June 2021!
Up to 12 international PhD or Master’s students, three innovation fields and one unique #opportunity: Make the best of your summer and become a real intrapreneur. The summer program will take you through intensive #innovation training, involvement in innovation practice and hands-on project experience to allow you make a major impact even beyond your own field of expertise.
It is in Merck’s DNA to bring the brightest people and curious minds together: We are looking for outstandingly talented individuals to absorb everything they can about innovation and who feel a real passion to bring their ideas to life.
Bewerben könnt ihr euch bis zum 31.01.2021 unter folgendem Link: https://bit.ly/InnovationSummerSchool
Wenn ihr bei eurer Bewerbung angebt, dass ihr durch JuWiChem auf die Merck Innovation Summer School 2021 aufmerksam geworden seid, wird eure Bewerbung gesondert berücksichtigt.
Wir denken, dass die Summer School eine großartige Gelegenheit bietet, um erste Erfahrungen in der Innovation zu gewinnen und Merck als attraktiven Arbeitgeber kennenzulernen.
Viel Erfolg bei der Bewerbung!
Liebe JuWiChems,
wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr 2021 gestartet!
Auch dieses Jahr werden wir euch immer wieder auf interessante Veranstaltungen aufmerksam machen, die einen Einblick in die Industrie geben und neue Möglichkeiten eröffnen können.
Genau dazu zählt auch das European Chemistry Partnering (ECP) – The first industry business speed dating, welches vom 24.-26. Februar 2021 als Online-Event stattfindet.
Bereits zum fünften Mal lädt das European Chemistry Partnering zum Industrie Business Speed Dating für alle Branchen ein. Im Mittelpunkt stehen Partnering-Gespräche. Diese vereinbaren die Teilnehmenden im Vorfeld über eine internetbasierte Software. Zusätzlich können UnternehmerInnen ihre Innovationen in Kurzvorträgen (Pitches) präsentieren. Workshops, eine Ausstellung und ausgiebige Möglichkeiten zum Netzwerken runden den Tag ab.
Die Teilnehmenden des ECP kommen zu 80 Prozent aus der Industrie. InvestorInnen und ExpertInnen von Dienstleistungsunternehmen, Unternehmensberatungen, Verbänden und Clustern ergänzen das fachkundige Publikum.
Die Teilnehmenden vertreten sehr unterschiedlichen Bereiche: Chemie, Nano-, Biotechnologie, Ingenieurswesen, Digitalisierung, Software. Dabei ist die klassische chemische Industrie der Basis-, Spezial und Feinchemie genauso vertreten wie die weiterverarbeitende Industrie sowie Konsum- und Industriegüter-Hersteller. GeschäftsführerInnen, Technik- und Forschungsvorstände, GeschäftsentwicklerInnen, LeiterInnen von Laboren, Geschäftseinheiten und Geschäftsbereichen sind genauso vertreten wie Business Angels, Family Offices, Corporate-Venture-Gesellschaften der Chemie sowie internationale Venture-Capital-Investoren. Sehr viele Start-ups nutzen das ECP zur Anbahnung von Industrie- und Investorengesprächen.
Die Registrierung ab sofort möglich.
Falls Ihr nun Fragen zum European Chemistry Partnering habt, dürft ihr uns auch gerne kontaktieren. Corinna Fauth und Medina Jasarevic aus dem Bundesvorstand waren letztes Jahr im Februar in Frankfurt am Main beim ECP und im September beim ersten digitalen ECP Summer Summit dabei und teilen Ihre Erfahrungen gerne mit euch.
Weitere Informationen zum 5th European Chemistry Partnering findet Ihr auch im Netz unter folgenden Links:
5th ECP Online Event
– 26. Februar 2021
www.ecp2021.com
Newsletter: https://european-chemistry-partnering.com/newsletter/
3 Min about ECP: https://euchempa.com/simpleshow
Wir hoffen, dass einige von euch die Chance nutzen und wir uns digital beim ECP begegnen.
Bis dahin, bleibt gesund!
11.01.2021